Jürgen Wasim Frembgen
Ethnologe, Islamwissenschaftler und Autor Leiter der Orient-Abteilung am Museum Fünf Kontinente in München und Professor für Religions- und Kulturgeschichte des Islam an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Ethnologie, Vergleichenden Religionswissenschaft und Orientalischen Kunstgeschichte in Bonn und Heidelberg. Gastprofessuren in Islamabad, Lahore und Columbus, Ohio. Seit 1981 alljährliche Forschungsaufenthalte in Pakistan. Zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen über Kulturen der muslimischen Welt, vor allem zwischen Iran und Indien.
_______________________ 
Aus der Liste der Buchveröffentlichungen von Jürgen Wasim Frembgen: 
- Alltagsverhalten in Pakistan (1987)
- Kleidung und Ausrüstung islamischer Gottsucher (1999) 
- Reise zu Gott. Sufis und Derwische im Islam (2000) 
- Nahrung für die Seele – Welten des Islam (2003) 
- Die Aura des Alif. Schriftkunst im Islam (2010) 
- Tausend Tassen Tee. Lebensgenuss im Orient (2014).
_______________________ 
Lesungen beim Münchner Literaturfest 2010 und beim Karachi Literature Festival (2011, 2012).
Ein vollständiges Verzeichnis der Schriften Jürgen Wasim Frembgens finden Sie hier.
Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf einem eigenen Veranstaltungsportal.
_______________________ 
Im Waldgut Verlag erschienen:
Am Schrein des roten Sufi 
           
             Am Schrein des roten Sufi
                       (2008, 2011)         
Das Rätsel des Pfeils 
           
             Das Rätsel des Pfeils
                       (2016)         
Das verschlossene Tal 
           
             Das verschlossene Tal
                       (2013)         
Nachtmusik im Land der Sufis 
           
             Nachtmusik im Land der Sufis
                       (2010)         
