Außen: Handpressendruck; innen: Digital- oder Offsetdruck.
Nach zweijährigem Probieren, Entwerfen und Verwerfen haben wir mit unserer neuen Buchreihe lektur unser Ei des K. gefunden: Inhalt Digitaldruck auf schönes Werkdruckpapier (90 g, 1,75 Vol. holz-, säure- und chlorfrei). Umschlag Typo, also Bleisatz und Buchdruck und taktil: schön griffig. Alle Bindearten sind möglich, von Klammerheftung, Heft-Fädelung, Klebebindung bis hin zu japanischer Blockbindung. Der Umschlag ist 3farbig, er ist kräftig und garantiert reibfest, selten mit Bildmotiv.
Schon immer wollten wir neben den «modernen Klassikern» der Bodoni Drucke auch kleinere, schnelle Sachen machen, z. B. Aufsätze, Beschreibungen, Statements, die aktuell sind und doch über die Einmaligkeit hinaus weisen. Wir sind nicht nur Essay-Fans, wir wollen auch «junge Texte» bringen (Erzählungen, Lyrik u. a.), ohne sie gleich in der Klassikabteilung ruhig zu stellen.
                 Humberto Ak'abal
                 Geistertanz
                 «Wandern, graben, warten, genau das ist der Vorgang, der mich dazu bringt, ein Gedicht zu schreiben»
                 [Mehr]
               
                 Gabrielle Alioth
                 The Poet's Coat
Der Mantel der Dichterin
                 Eine lyrische Biographie
                 [Mehr]
               
                 Iren Baumann
                 Die Gesichter schon weiß
                 Iren Baumann benutzt eine klare Sprache, in der durch feingearbeitete Brüche und Dissonanzen ganz neue Bilder entstehen.
                 [Mehr]
               
                 Iren Baumann
                 Noch während die Pendler heimfahren
                 Die Dichterin flunkert nie; sie führt uns in oft rasantem Denken und Tempo von einem Wunder zum andern – und manchmal sind die Wunder einfach nur Wahrheit.
                 [Mehr]
               
                 Iren Baumann
                 In stummer Ruh lag Babylon
                 Alles, was Lyrik spannend macht, kommt in Iren Baumanns Gedichten zusammen.
                 [Mehr]
               
                 Iren Baumann
                 An einem dieser Abende
                 Gehaltvoll und künstlerisch verdichtet Baumann ihre Gedanken zu Gedichten von bestechender Genauigkeit.
                 [Mehr]
               
                 Iren Baumann
                 Ein paar Schwebesekunden
                 Die neusten Gedichte aus der Feder von Iren Baumann.
                 [Mehr]
               
                 Claire Bischof Vetter
                 Lichtungen
                 Mit einem Geleitwort von Ruth Erat und Illustrationen von Regula Engeler
                 [Mehr]
               
                 Irène Bourquin
                 750 Wörter Zeichen Jahre
                 Texte von AutorInnen aus Winterthur und Region
                 [Mehr]
               
                 Irène Bourquin
                 Angepirscht die Grillen
                 In diesen Gedichten kann man sich verlieren, man kann sie spüren, hören, fühlen – alle Poren offen für Regen.
                 [Mehr]
               
                 Irène Bourquin
                 Der Fuchs ist ein Symboltier
                 Die Geschichte einer Liebe, rückwärts erzählt in Zeitstufen,
die in die Vergangenheit hinabführen und
zurück in die Gegenwart.
                 [Mehr]
               
                 Irène Bourquin
                 Herbstflut
                 Hier unternimmt ein Paar eine Reise in die Bretagne, ein uns zu weiten Teilen archaisch anmutendes Land mit geschichtsträchtiger Struktur.
                 [Mehr]
               
                 Irène Bourquin
                 Im Bauch des Hauses
                 Ereignisse, Beschreibungen, Umstände sind in pure, konzentrierte Sprache gebracht; lesend ist man mitten drin.
                 [Mehr]
               
                 Irène Bourquin
                 Im Nachtwind
                 Gestochen scharfe Erzählungen, kein Wort zu viel und
kein Atemzug zu wenig
                 [Mehr]
               
                 Irène Bourquin
                 Türkismäander
                 Mit den neuen Gedichten aus Island, Irland und der Bretagne öffnet Irène Bourquin weitere Fenster zu ihren Welten.
                 [Mehr]
               
                 Werner Bucher
                 Spazieren mit dem gelbgrünen Puma
                 Buchers Schreiben ist stets geprägt vom Blick fürs Besondere, von Erdhaftung und Wolkenstübern, von Insichhineinmurmeln wie von der klaren, deutlichen Rede.
                 [Mehr]
               
                 Markus Bundi
                 Ankunft der Seifenblasen
                 Gedichte, so vielfältig wie ein Besuch auf dem Jahrmarkt, so schillernd wie bunte Seifenblasen.
                 [Mehr]
               
                 Rudolf Bussmann
                 Im Stimmenhaus
                 Mit Witz und Verstand formt Rudolf Bussmann die Worte, die Zeilen, die Gedichte – eindringlich, farbenfroh und vielschichtig
                 [Mehr]
               
                 Ingrid Fichtner
                 Luftblaumesser
                 Die Texte sind gekonnte Mischungen aus täglicher Wirklichkeit, Tagträumen und leichter, konzentrierter Sprache.
                 [Mehr]
               
                 Erika Frey Timillero
                 Die Ewigkeit in einem Augenblick
                 Fünf Frauen, im Leben verstrickt, erleben das Glück als einen flüchtiger Moment von Schönheit.
                 [Mehr]
               
                 Wieland Grommes
                 Vermessungen, Vermessenheiten
                 Anregendes, Erstaunliches, Kurioses, Außergewöhnliches aus dem weiten Feld der Kartografiegeschichte.
                 [Mehr]
               
                 Sinan Gudžević
                 Römische Epigramme
                 Lustiges, Wüstes, Ernstes, Bitterböses, Alltägliches, Liebendes schlüpft in die Form des prägnanten Sinngedichts in Hexa- und Pentametern.
                 [Mehr]
               
                 Takuboku Ishikawa
                 Einsamer als der Wintersturm
                 Gedichte der Sammlung Trauriges Spielzeug. 
Aus dem Japanischen von Ruth Linhart
                 [Mehr]
               
                 Bettina Kaelin
                 Das Wasser trägt uns
                 Mit ihren pointierten, sprachsicheren Texten spricht Bettina Kaelin Themen an, die zwischen Eingang und Ausgang eines Lebens passieren.
                 [Mehr]
               
                 Christian Kaiser
                 BorkenKäferFrassSpuren
                 Ausflüge in die Zeichenflora und Sprachfauna eines Gehdichters
                 [Mehr]
               
                 Jochen Kelter
                 Ein Ort unterm Himmel
                 Poetisch bis provokant, anklagend bis versöhnlich schildert Jochen Kelter sein Leben über die Grenzen.
                 [Mehr]
               
                 Jochen Kelter
                 Ein Vorort zur Welt
                 Essays aus drei Jahrzehnten über das Überschreiten kultureller
Grenzen, Heimatgefühle, Dableiben, Weggehn, Wiederkommen u. v. m.
                 [Mehr]
               
                 Fred Kurer
                 ich möchte nicht nur vogel sein
                 Gedichte 1956-2016, herausgegeben von Irène Bourquin
                 [Mehr]
               
                 Ivo Ledergerber
                 Aus dem Maghreb
                 Ivo Ledergerber hat seine Eindrücke aus dem Maghreb in klar formulierten, reich ausgestatteten Gedichten festgehalten.
                 [Mehr]
               
                 Ivo Ledergerber
                 Fromme Gedichte
                 Fromme Gedichte – gibt es das? Heute?
                 [Mehr]
               
                 Ruth Loosli
                 Hungrige Tastatur
                 Gedichte, begleitet von Schreibbildern der Autorin
                 [Mehr]
               
                 Oskar Pfenninger
                 bin fisch im all
                 Gedichte mit offensiven, erstaunlichen Weisheiten und humorvoller Gelassenheit.
                 [Mehr]
               
                 Oskar Pfenninger
                 das rettende gift der verwandlung
                 So witzig, mit solch heiterem Ernst wie Oskar Pfenninger in seinen neuen Gedichten hat sich selten jemand auf Gottsuche begeben.
                 [Mehr]
               
                 Oskar Pfenninger
                 Leo und Yo
                 Was hier so unprätentiös als «Fragmente eines Lebens» vor uns steht, sind Momente eines reichen Lebens: reich an Ereignissen, Empfindungen, Begegnungen.
                 [Mehr]
               
                 Amélie Schenk
                 Das Meckern der Pferdekopfgeige
                 «Unterwegs treffe ich Weissagende und Wahrsager, große und kleine Meister, Schamanen, Erd- und Himmelskundige aller Art.»
                 [Mehr]
               
                 Amélie Schenk
                 Der Steppe raue Freiheit
                 Geschichten aus der Mongolei von Lebenswasser, Nomaden, Schamanen und letzten Zeiten
                 [Mehr]
               
                 Amélie Schenk
                 Im deckellosen Land
                 «Ich lebe jetzt unter Nomaden in der Mongolei, und wenn ich da bestehen will, muss ich hinhören, hinschauen, hinriechen und mich bedingungslos hineinbegeben.»
                 [Mehr]
               
                 Amélie Schenk
                 Onon. Wem der Fluss singt
                 Eine dichte Geschichte am sagenumwobenen Fluss Onon, nahe dem mongolischen Grenzland.
                 [Mehr]
               
                 Amélie Schenk
                 Wenn die goldenen Kamele weiterziehn
                 Wunderbare kleine Skizzen aus dem Alltag in der Mongolei.
                 [Mehr]
               
                 Giorgos Seferis
                 Drei geheime Gedichte
                 Die Gedichte bilden ein Kondensat der Lebens-, Lese- und Schreiberfahrung des Dichters.
                 [Mehr]
               
                 Giorgos Seferis
                 Drei Tage bei den Höhlenklöstern von Kappadokien
                 Ein lebendiger Einblick in
eine uns heute unbekannte Welt: die Höhlenklöster von Kappadokien. 
                 [Mehr]
               
                 Giorgos Seferis
                 Ein Gespräch
                 Interview mit dem griechischen Nobelpreisträger Giorgos Seferis. Spontane und souveräne Antworten auf Themen wie Literatur, Dichtung und Politik.
                 [Mehr]
               
                 Giorgos Seferis
                 Letzte Gedichte (1968-1971)
                 Seferis letzte Gedichte voller beißender Gesellschaftskritik
                 [Mehr]
               
                 Isuf Sherifi
                 Die weiße Filzkappe
                 Die bildhafte Sprache erinnert an kräftig geführte Holzschnitte, mit denen durchaus auch zarte Bilder möglich sind, die sich allerdings ununterbrochen am Leben reiben.
                 [Mehr]
               
                 Jesper Svenbro
                 Echo an Sappho
                 Selbständige Bilder aus unserer Gegenwart, die immer wieder über die Jahrhunderte an Sappho anklingen.
                 [Mehr]
               
                 Elisabeth Wandeler-Deck
                 (Gelächter über dem linken Fuß)
                 Sprachabenteuer, neue Sichten, neues Sprechen und Hören, Durchschüttelungen, Abbrüche, Aufbrüche.
                 [Mehr]
               
                  Wu Re Er Tu
                 Uralt wie die Dämmerung
                 Alle fragten sich, ob der alte Kadaobu verrückt geworden sei; denn ein verrückter Schamane ist das Schrecklichste überhaupt: Er rächt sich an allen.
                 [Mehr]
               
                 Franz Wurm
                 Blaue Orangen oder Das Auge der Pallas Athene
                 Betrachten wir eine Orange. Orangen haben eine Schale. Darunter bestehen sie aus Segmenten …
                 [Mehr]
               
                 Kaiyu Xiao
                 Im Regen geschrieben
                 Dokumentarische Präzision und ins Surreale überbordende Bilderfluten, intime Skizzen und mit scharfer Ironie vorgebrachte Gesellschaftskritik.
                 [Mehr]
               
                 Werner Bucher
                 Du mit deinem leisen Lächeln
                 Es sind Hommages, Verehrungen, Schmerzensrufe, und immer wieder ein heftiges Verlieben.
                 [Mehr]
               
                 Erica Engeler
                 Die Überfahrt
                 Erica Engelers wunderschöne Sprache eröffnet eine Welt ganz besonderer Facetten und Bilder.
                 [Mehr]
               
                  
                 grenzenlos eingetaucht
                 Eine Anthologie mit Texten von Autorinnen und Autoren auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen 2009 in Konstanz
                 [Mehr]
               
                 Giorgos Seferis
                 Logbuch III
                 Was passiert, wenn der weltberühmte griechische Nobelpreisträger eine Zeit auf Zypern verbringt? Er bringt einen wunderbaren Strauß Gedichte mit nach Hause.
                 [Mehr]
               
                 Shuntarô Tanikawa
                 Fels der Engel
                 Der Sprachmeister Tanikawa steht dem Bildmeister Klee in keiner Weise nach.
                 [Mehr]
               
                 Galsan Tschinag
                 Die Verteidigung des Steins gegenüber dem Beton
                 Der Bericht aus der und über die Mongolei ist kurz, analytisch, zutreffend; der Dichter weiß, wovon er spricht.
                 [Mehr]