Hier finden Sie alle vergriffenen Bücher des Waldgut Verlags.
          Andreas Bellasi
          Vom Kraut zum höchsten Glück
              
              [Mehr]
          
          Elazar Benyoëtz
          Sandkronen
              «In seinen Aphorismen setzt Benyoëtz die uralte Tradition der hebräischen Spruchweisheit in geschliffenem Deutsch fort.»
              [Mehr]
          
          Fritz Berger
          Erde, Menschen, Bäume
              
              [Mehr]
          
          Donata Berra
          Maria, schräg an den Pfosten gelehnt
              
              [Mehr]
          
          S. Corinna Bille
          Hundert kleine Liebesgeschichten
              Hundert kleine Geschichten: drängend, zärtlich, geistreich, von überschwänglich liebender bis zu scheinbar kühl analysierender Frau.
              [Mehr]
          
          S. Corinna Bille
          Schwarze Erdbeeren
              
              [Mehr]
          
          Marco Bischof
          Unsere Seele kann fliegen
              
              [Mehr]
          
          Armin Bollinger
          Der Königsmantel. Grenada
              
              [Mehr]
          
          Armin Bollinger
          El Curandero
              
              [Mehr]
          
          Armin Bollinger
          Die Kette des Häuptlings
              
              [Mehr]
          
          Armin Bollinger
          Drei Körner von gelbem Mais
              
              [Mehr]
          
          Armin Bollinger
          Die tanzenden Krokodile
              
              [Mehr]
          
          Armin Bollinger
          Einführung in die Welt der Indios
              
              [Mehr]
          
          George Mackay Brown
          Der goldene Vogel
              In unnachahmlichem Stil erzählt George Mackay Brown vor der Kulisse der wilden schottischen Inseln von der Verfeindung zweier Familien.
              [Mehr]
          
          George Mackay Brown
          Der Sänger der Inseln
              Browns Autobiografie ist gezeichnet von der ihm eigenen herzlichen Kühle, Selbstironie und seiner gekonnt spitzen Feder.
              [Mehr]
          
          George Mackay Brown
          Die Greenvoe Story
              George Mackay Brown erzählt liebevoll Geschichten und Schicksale von Menschen, die sich einprägen, nach denen man süchtig wird.
              [Mehr]
          
          George Mackay Brown
          Taugenichts und DichterTraum
              Der «Taugenichts» Thorfinn nimmt uns mit auf eine geografische, visionäre Reise, neben dem Strom der Zeit.
              [Mehr]
          
          George Mackay Brown
          Weihnachtsgäste
              Es entfaltet sich ein kleines Universum, das mit jeder Geschichte der Weihnachtsgäste größer und lebendiger wird. Das Meer ist dabei allgegenwärtig.
              [Mehr]
          
          Martin Brunold
          Finn Mac Uail
              
              [Mehr]
          
          Werner Bucher
          Du mit deinem leisen Lächeln
              Es sind Hommages, Verehrungen, Schmerzensrufe, und immer wieder ein heftiges Verlieben.
              [Mehr]
          
          Rudolf Bussmann
          Nimm die Dinge
              Gedichte, die voll von Neugier nach Leben, nach Sprache, nach Gedicht-Geschichten sind.
              [Mehr]
          
          Brigitte Bryner-Kronjäger
          Üben ist doof
              «Üben ist doof!» – welche Musiklehrenden und Eltern kennen diesen Ausspruch nicht. Dass Üben nicht doof bleibt oder wird, dafür soll dieses Buch stehen.
              [Mehr]
          
          Anne Cameron
          Töchter der Kupferfrau
              
              [Mehr]
          
          Maurice Chappaz
          Rinder Kinder und Propheten
              
              [Mehr]
          
          Margaretha Dubach
          Die Recken von Ura Paho
              Spannender, interessanter Stoff, farbige Erzählweise, feiner Humor, schräge bis surreale (Ein-)Schübe – kurz: ein Erzähl- und Lesefest.
              [Mehr]
          
          Erica Engeler
          Die Überfahrt
              Erica Engelers wunderschöne Sprache eröffnet eine Welt ganz besonderer Facetten und Bilder.
              [Mehr]
          
          Ursula Fehr
          Verwandlung und Befreiung
              Plastische Werke, Skulpturen von Ursula Fehr. Mit begleitenden Texen.
              [Mehr]
          
          Gabriel dos Santos Gentil
          Mito Tukano - Quatro Tempos de Antiguidades
              In brasilianischem Portugiesisch und Osttukanisch (indigene Sprache vom Amazonas)
              [Mehr]
          
           
          grenzenlos eingetaucht
              Eine Anthologie mit Texten von Autorinnen und Autoren auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen 2009 in Konstanz
              [Mehr]
          
          Barry Green
          Der Mozart in uns
              In dieser Anleitung zum Musizieren demonstrieren Green/Gallwey  mit vielen Übungen, wie wir mentale und andere Hindernisse aus dem Weg räumen.
              [Mehr]
          
          Martin Gellrich
          Üben mit Lis(z)t
              Wie übten Bach, Mozart, Beethoven, Chopin, Liszt und Clara Schuhmann Klavier?
              [Mehr]
          
          Alexander Grossman
          Nur das Gewissen
              Dies ist die Geschichte eines mutigen Menschen und einer außergewöhnlichen Tat und zugleich ein unmittelbares Stück Weltgeschichte.
              [Mehr]
          
          Wilhelm Hauff
          Die Bettlerin vom Pont des Arts
              Ein junger Deutscher sieht im Paris des 19. Jahrhunderts für einen winzigen Augenblick das Gesicht einer Frau – und macht sich auf die Suche.
              [Mehr]
          
          Heinrich Heine
          Dich fesselt mein Gedankenbann
              Eine ungewöhnliche Auswahl des besten Heinrich Heine.
              [Mehr]
          
          Margrit Hug
          Essen und Trinken im Alten Testament
              Rezepte und Porträts von Frauen des Alten Testaments.
              [Mehr]
          
          Anne-Marie Im Hof-Piguet
          Fluchtweg durch die Hintertür
              Eine junge Schweizerin betreut während des Zweiten Weltkrieges im Rahmen des Roten Kreuzes spanische und jüdische Kinder.
              [Mehr]
          
          Al Imfeld
          Wenn Fledermäuse aufschrecken, liegt etwas in der Luft, das kein Mensch zu ändern vermag
              Eine Sprache und Erzählweise, deren Faszination sich niemand entziehen kann.
              [Mehr]
          
          Stefan Ineichen
          Die wilden Tiere in der Stadt
              Entdecken Sie Ihre Stadt – sie lebt, Tag und Nacht, ohne Ferien und Feiertag.
              [Mehr]
          
          Arnold Keyserling
          Das Erdheiligtum
              
              [Mehr]
          
          Arnold Keyserling
          Vom Eigensinn zum Lebenssinn
              Arnold Keyserling lehrt, Körper, Geist, Empfindung und Intelligenz zu einer lebenswürdigen Persönlichkeit zu entfalten.
              [Mehr]
          
          Christian Küchli
          Auf den Eichen wachsen die besten Schinken
              Die zehn wichtigsten Nutzbäume Mitteleuropas finden hier eine umfassende Darstellung.
              [Mehr]
          
          Christoph Meckel
          Lichterloh
              Gedichte und Zeichnungen
              [Mehr]
          
          Ivo Ledergerber
          Besuch bei einem Freund
              Ivo Ledergerber macht auf Versfüßen einen Rundgang durch seine Wohnung, als wäre es die eines Freundes. Und dieser Freund ist vor allem eines: ein Büchermensch.
              [Mehr]
          
          Larissa Li
          Die Keimling Kinder
              Verantwortung für Wunschkinder, Verantwortung für unerwünschte Kinder.
              [Mehr]
          
          Larissa Li
          MissBraucht
              Bedrängende und dringende Gedichte zum Thema Vergewaltigung, Kindesmissbrauch.
              [Mehr]
          
          Larissa Li
          schäferlos
              Die Texte wehren sich gegen die Vorstellung, der Zweite Weltkrieg sei ein abgeschlossenes Geschehen, dessen Konsequenzen es nur noch zu bereinigen gelte.
              [Mehr]
          
          Nicolas Lindt
          «Aus menschlichen Gründen»
              Nicolas Lindt zeigt Seiten und Erfahrungen auf, die der eilige Lebenskonsument selten oder nie zu Gesicht bekommt.
              [Mehr]
          
          Werner Lutz
          Nelkenduftferkel
              «Zuweilen dem Aphorismus, zuweilen dem Haiku nahestehend, zeichnen sich alle Texte durch eine großartige Leichtigkeit und Präzision aus.»
              [Mehr]
          
          Werner Lutz
          Treibgutzeilen
              Gerollt geschoben
geschunden gerundet
ich nehme den Kiesel
und wärme ihn in der Hand
              [Mehr]
          
          Sitakant Mahapatra
          Hahnenkampf
              Gedichte
              [Mehr]
          
          Gabriele Markus
          Ohr am Boden
              Gabriele Markus, eine neue, starke Stimme, hält hier das «Ohr am Boden», um in die Seelen hineinzuhorchen.
              [Mehr]
          
          Adolf Muschg
          Die Tücke des verbesserten Objekts
              
              [Mehr]
          
          Blanche Christine Olschak
          Perlen alttibetischer Literatur
              Eine Blumenlese der alttibetischen Literatur
              [Mehr]
          
          Stephan Pfäffli
          Butterkekse
              Gedichte und Linolschnitt
              [Mehr]
          
          Jutta Radel
          Heuschrecken und wilder Honig
              Ein bezauberndes Buch über Kochsitten, Ess- und Trinkgebräuche zur Zeit des Neuen Testaments.
              [Mehr]
          
          Anita Rauch
          Gemüsefest
              Anita Rauch versteht es, Geschichten um das Kochen, mit gesunden und wahrlich schmackhaften Rezepten zu verbinden.
              [Mehr]
          
          Ruth Reichstein
          Lichterloh
              
              [Mehr]
          
          Magdalena Rüetschi
          Pascal's Zimmer
              Gedichte
              [Mehr]
          
          Magdalena Rüetschi
          Wer aber weiterzieht
              Gedichte
              [Mehr]
          
          Hans Ruh
          Die Zukunft ist ethisch - oder gar nicht
              Ethik ist nach Hans Ruh und Thomas Gröbly das entscheidende Instrument für eine gelingende und lebenswerte Gesellschaft und Zukunft.
              [Mehr]
          
          Bernhard Schaer
          Die Kraft des Regenbogens
              Bernhard Schaer versteht es, seine wegweisenden Gedanken von einer neuen Welt und einem neuen Leben greifbar zu machen.
              [Mehr]
          
          Bernhard Schaer
          Für ein planetarisches Mandala
              
              [Mehr]
          
          Rafik Schami
          Vom Zauber der Zunge
              Rafik Schami gibt hier nicht nur ein glänzendes Plädoyer für die gesprochene Kultur, sondern er zeigt auch, was Erzählen sein will und ist.
              [Mehr]
          
          Raoul Schrott
          Marginalien
              Kleine Dichtungen von den schreibenden Mönchen aus Irland zur Zeit des frühen Mittelalters – ins Deutsche übersetzt.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Am Rande der Arktis
              H.U. Schwaar gibt seine Erlebnisse unverfälscht, spannend und lehrreich weiter.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Bekenntnisse
              Ein Dank an das Schicksal, das den Schriftsteller in zwei verschiedenen Welten heimisch werden ließ
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Briefe aus der Tiefe
              Aufzeichnungen des 93-jährigen Schriftstellers aus den Jahren 2010 bis 2012; die meisten
aus Lappland, seiner zweiten Heimat.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Die Samen und wir
              Eine aufschlussreiche, fesselnde Lektüre für Nordlandreisende, besonders aber für Freunde Lapplands und der Samen.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Farinet in Lappland
              In diesem Buch geht es um Freiheit, persönliche, physische, psychische.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Flurbereinigung in zwei Welten
              Mit diesen Geschichten und Gedichten führt H. U. Schwaar den Leser in ein Spannungsfeld verschiedener Zeiten und Kulturen.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Geheimnisvoller Norden
              Viele Fotos aus Lappland, insbesondere von dem Phänomen Nordlicht, bereichern dieses  nicht nur für Liebhaber des Hohen Nordens unentbehrliche Buch.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Herbst in Lappland
              Das Wunder des nordischen Herbstes führt Schwaar zu eingehenden Naturbetrachtungen und zur tieferen und kritischen Sicht seiner selbst.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Intimitäten
              Berichte, Gedanken und Gedichte eines 87-Jährigen – bald nüchtern realistisch, dann wieder poetisch und ergreifend
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Näkkälä - jeden Tag, ein Jahr
              Schwaar hat in der finnischen Samensiedlung Näkkälä ein Jahr lang täglich Tagebuch geführt.
              [Mehr]
          
          H. U. Schwaar
          Tundra, Sumpf und Birkenduft
              Dieses Buch ist aus Schwaars Tagebüchern entstanden, dabei werden einige touristisch-romantische Ansichten korrigiert.
              [Mehr]
          
          Peter Schwarzenbach
          Üben ist doof
              «Üben ist doof!» – welche Musiklehrenden und Eltern kennen diesen Ausspruch nicht. Dass Üben nicht doof bleibt oder wird, dafür soll dieses Buch stehen.
              [Mehr]
          
          Giorgos Seferis
          Logbuch III
              Was passiert, wenn der weltberühmte griechische Nobelpreisträger eine Zeit auf Zypern verbringt? Er bringt einen wunderbaren Strauß Gedichte mit nach Hause.
              [Mehr]
          
          Dietrich-Bernd Steiner
          Zürcher Baumgeschichten
              «Mit der Hand das Herz der Bäume abhören …»
              [Mehr]
          
          Shuntarô Tanikawa
          Fels der Engel
              Der Sprachmeister Tanikawa steht dem Bildmeister Klee in keiner Weise nach.
              [Mehr]
          
          Herbert Timm
          Geschichten aus dem Hinterhalt
              Herbert Timms Geschichten sind vordergründig spannend, kriminal, unterhaltsam.
              [Mehr]
          
          Herbert Timm
          Reisen auf dem Pulverfass
              Souverän, den Ton der Zeit und den der Hochstapler treffend, baut der Autor bissige Stoffe in spannende Geschichten.
              [Mehr]
          
          Galsan Tschinag
          Die Verteidigung des Steins gegenüber dem Beton
              Der Bericht aus der und über die Mongolei ist kurz, analytisch, zutreffend; der Dichter weiß, wovon er spricht.
              [Mehr]
          
          Christian Uetz
          Luren und Reeden
              Hier sind die gesuchten Erstlinge in einem Band; einige Texte sind überarbeitet, einige sind neu.
              [Mehr]
          
          Nils-Aslak Valkeapää
          Ich bin des windigen Berges Kind
              Nils-Aslak Valkeapää, einer der bekanntesten Saamen und Dichter, wird  hier mit Gedichten, Liedern und Prosatexten von H. U. Schwaar vorgestellt - mitsamt Zeichnungen des Autors.
Das Buch ist seit 1990 vergriffen. Sämtliche Gedichte und Zeichnungen sind im Buch "Nordland" von H.U. Schwaar integriert.
              [Mehr]
          
          Jan Erik Vold
          Cirkel, Cirkel
              Gedichte
              [Mehr]
          
          Marnie Walsh
          Das Messer auf der Zunge
              Wirklichkeit und Fantasie ergeben oft groteske Bilder einer Welt, die wir bestenfalls vom Hörensagen kennen.
              [Mehr]
          
          Elisabeth Wandeler-Deck
          Es gibt eine Auswahl
              Eine besondere Auswahl an Gedichten mit Übersetzung ins Arabische von Malek Ayoub.
              [Mehr]
          
          Frank Waters
          Meine Zeit mit den Hopi
              Frank Waters' Bericht über die inneren und äußeren Erfahrungen in der verborgenen Welt der Hopi Indianer.
              [Mehr]
          
          Peter Weibel
          Mein Vukovar lebt
              Der Krieg im ehemaligen Jugoslawien hat viele bewegt. Als betroffener Arzt und Dichter hat Peter Weibel hier ein unvergessliches Zeugnis gesetzt.
              [Mehr]
          
          Martin Ziegelmüller
          Eitelhans der Gevierteilte
              Martin Ziegelmülers Sprache spricht nicht nur aus dem Auge des Malers – sie fasst die Dinge an, sagt klar und manchmal quer, was Sache ist.
              [Mehr]