Peter Abegg
          Luftsack Luftseck
              Bildergeschichten für Groß und Klein mit handgeschriebenen Versen in Deutsch und ZüriTütsch. 
              [Mehr]
          
          Erkki Ahonen
          Blackboxbaby
              Ein philosophisch tiefgründiger Science-Fiction-Roman, fesselnd und spannend, um Fragen zu Menschenwürde, Bewusstseinsentwicklung und Verantwortung.
              [Mehr]
          
          Humberto Ak'abal
          Geistertanz
              «Wandern, graben, warten, genau das ist der Vorgang, der mich dazu bringt, ein Gedicht zu schreiben»
              [Mehr]
          
          Kostas Akrivos
          Pandämonium
              Ein spannender Klosterthriller aus der orthodoxen Mönchsrepublik Berg Athos in Griechenland, zu der Frauen keinen Zutritt haben.
              [Mehr]
          
          Reinhard Albers
          Der Weg zurück nach vorn
              Dreizehn Erzählungen von Lebenswegen und –umwegen, mit überraschenden Wendungen vom Bodensee und anderswo.
              [Mehr]
          
          Gabrielle Alioth
          The Poet's Coat
Der Mantel der Dichterin
              Eine lyrische Biographie
              [Mehr]
          
          Joseph d´Arbaud
          Das Tier vom Vaccarès
              Ein einsamer Hirte in der mittelalterlichen, wilden Camargue folgt unbekannten Hufspuren und trifft auf ein furchterregendes, mythologisches Geschöpf.
              [Mehr]
          
          Maria Arnold
          Vietnam 1969
              1969 reist die junge Schweizerin Maria Arnold als Arzthelferin nach Vietnam, ins Kriegsgebiet. Was sie dort erlebt und erfährt, hat sie als Mensch geprägt und beschäftigt sie bis heute.
              [Mehr]
          
           Atelier Bodoni
          Die 150 ersten Bodoni Blätter
              Katalogbuch der ersten 150 Bodoni Blätter.
              [Mehr]
          
           Atelier Bodoni
          Farbenlos farbig – Gnadenlos freundlich
              Vielfältige und lebendige Texte und Grafiken von den Ausstellenden auf der Frauenfelder Buch- und Handpressen-Messe 2006.
              [Mehr]
          
           Atelier Bodoni
          Ruedi Baumann und die Bärenhüter im Waldgut
              Die Reihe Bärenhüter wird vorgestellt
              [Mehr]
          
           Atelier Bodoni
          Unsere Bleischriften
              Schriftproben, Zierstücke, Linien, Druckmuster, Anregungen für Schriftsetzer, Grafiker und Liebhaber des Bleisatzes.
              [Mehr]
          
           Dieter W. Back
          Liebeslieder
              Mit diesen zarten bis drastischen Gedichten beglückte der VI. Dalai Lama seine zahlreichen Freundinnen.
              [Mehr]
          
          Ruth Balmer
          Kindsmörderin
              Stationen des von drängender Not geprägten Lebens einer Kindsmörderin, das 1812 ein unbarmherziges Ende nahm.
              [Mehr]
          
          Iren Baumann
          Die Gesichter schon weiß
              Iren Baumann benutzt eine klare Sprache, in der durch feingearbeitete Brüche und Dissonanzen ganz neue Bilder entstehen.
              [Mehr]
          
          Iren Baumann
          Noch während die Pendler heimfahren
              Die Dichterin flunkert nie; sie führt uns in oft rasantem Denken und Tempo von einem Wunder zum andern – und manchmal sind die Wunder einfach nur Wahrheit.
              [Mehr]
          
          Iren Baumann
          In stummer Ruh lag Babylon
              Alles, was Lyrik spannend macht, kommt in Iren Baumanns Gedichten zusammen.
              [Mehr]
          
          Iren Baumann
          An einem dieser Abende
              Gehaltvoll und künstlerisch verdichtet Baumann ihre Gedanken zu Gedichten von bestechender Genauigkeit.
              [Mehr]
          
          Iren Baumann
          Ein paar Schwebesekunden
              Die neusten Gedichte aus der Feder von Iren Baumann.
              [Mehr]
          
          Martine Bellen
          Musée Magie
              Ein Gedichtband von Martine Bellen. «Wer bin ich? Und wer bist du?» sind die Kernfragen in ihren Gedichten.
              [Mehr]
          
          Hugo Berger
          Der Hammer
              Diese Geschichten beginnen harmlos im Alltag, woraufhin sie mit trockenen, unvorhergesehenen Schlüssen verwirren und verwandeln.
              [Mehr]
          
          Michel Bernanos
          Terra infernalis
              Michel Bernanos' verstörende Parabel auf die Unbarmherzigkeit der Natur, der Mitmenschen und, falls vorhanden, Gottes.
              [Mehr]
          
          Donata Berra
          Zwischen Erde und Himmel
              Donata Berra zeigt unserer auf uns einstürzenden Realität ihr eigentliches Wesen, das nämlich zwischen «Erde und Himmel» siedelt.
              [Mehr]
          
          S. Corinna Bille
          Mädchen auf weißem Pferd
              Leicht schwebende Prosa, die trotzdem fest in der Sprache, in den Menschen und in der Landschaft verwurzelt.
              [Mehr]
          
          Claire Bischof Vetter
          Lichtungen
              Mit einem Geleitwort von Ruth Erat und Illustrationen von Regula Engeler
              [Mehr]
          
          Petra Blum
          Lotus and Poems
              Meet us at the corner of the next dimension!
              [Mehr]
          
          Rachid Boudjedra
          Bars von Algier
              In seinen Gedichten verbindet er die spezielle Denkweise und Gefühlswelt Nordafrikas mit dem intellektuellen Klima Europas.
              [Mehr]
          
          Albert Michel Bosshard
          Im Klostergarten und andere dringende Szenen
              Zeichnungen 
Mit Texten von Irène Bourquin
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          750 Wörter Zeichen Jahre
              Texte von AutorInnen aus Winterthur und Region
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Angepirscht die Grillen
              In diesen Gedichten kann man sich verlieren, man kann sie spüren, hören, fühlen – alle Poren offen für Regen.
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Der Fuchs ist ein Symboltier
              Die Geschichte einer Liebe, rückwärts erzählt in Zeitstufen,
die in die Vergangenheit hinabführen und
zurück in die Gegenwart.
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Herbstflut
              Hier unternimmt ein Paar eine Reise in die Bretagne, ein uns zu weiten Teilen archaisch anmutendes Land mit geschichtsträchtiger Struktur.
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Im Bauch des Hauses
              Ereignisse, Beschreibungen, Umstände sind in pure, konzentrierte Sprache gebracht; lesend ist man mitten drin.
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Im Nachtwind
              Gestochen scharfe Erzählungen, kein Wort zu viel und
kein Atemzug zu wenig
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Schaukelnd im grünen Atem des Meeres
              Literarisch reisen mit Irène Bourquin.
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Türkismäander
              Mit den neuen Gedichten aus Island, Irland und der Bretagne öffnet Irène Bourquin weitere Fenster zu ihren Welten.
              [Mehr]
          
          Irène Bourquin
          Waldmelodie
              Fotos & Lyrik
«Bildgedichte» – Lyrik mit anderen Mitteln
              [Mehr]
          
          Rainer Brambach
          Marco Polos Koffer
              Eine an- und aufregende Zusammenarbeit zweier Dichter, die mit Stilsicherheit überzeugt.
              [Mehr]
          
          Beat Brechbühl
          Allerseelenwalzer
              Hier wird der Tod zum Tanz geladen, herumgewirbelt und -geklappert und schließlich wieder auf seinen Platz verwiesen.
              [Mehr]
          
          Beat Brechbühl
          Farben, Farben!
              Schwarz mit Ohren, Weiß und alles; dazwischen das unbändige Leben. 
              [Mehr]
          
          Beat Brechbühl
          Fußreise mit Adolf Dietrich
              Eine Kopfreise durch das Leben des Malers Adolf Dietrich.
              [Mehr]
          
          Beat Brechbühl
          Gedichte für Frauen und Balsaminen
              Zu modernen Klassikern gewordene und neue Brechbühl-Gedichte, gerichtet an die Frauen und an ein Springkraut mit verlockendem Duft.
              [Mehr]
          
          Martin Brunold
          Der Silberling
              Brunolds Stil ist verhaltene Wut, Trauer – aber auch ein starker Anstoß für alle, mit der Hilflosigkeit umzugehen.
              [Mehr]
          
          Werner Bucher
          Spazieren mit dem gelbgrünen Puma
              Buchers Schreiben ist stets geprägt vom Blick fürs Besondere, von Erdhaftung und Wolkenstübern, von Insichhineinmurmeln wie von der klaren, deutlichen Rede.
              [Mehr]
          
          Werner Bucher
          Wegschleudern die Brillen, die Lügen
              Gedichte mit beißendem Ton, die unter die Haut gehen und einen nicht unbeteiligt lassen.
              [Mehr]
          
          Walter A. Büchi
          Das Automobilverbot
              Historisch Erkanntes verwebt mit fiktional Erarbeitetem.
              [Mehr]
          
          Franco Buffoni
          Karmeliternonne und andere Geschichten in Versform
              Diese Gedichte sind einfach, klar und sympathisch. Es tun sich kleine und große Welten auf, fremde und eigene.
              [Mehr]
          
          Markus Bundi
          Ankunft der Seifenblasen
              Gedichte, so vielfältig wie ein Besuch auf dem Jahrmarkt, so schillernd wie bunte Seifenblasen.
              [Mehr]
          
          Rudolf Bussmann
          Das 25-Stundenbuch
              Moderne klassische Literatur in begeisternder Form und mit beeindruckenden Fundstücken.
              [Mehr]
          
          Rudolf Bussmann
          Im Stimmenhaus
              Mit Witz und Verstand formt Rudolf Bussmann die Worte, die Zeilen, die Gedichte – eindringlich, farbenfroh und vielschichtig
              [Mehr]
          
          Rudolf Bussmann
          Popcorn (eBook)
              Faszinierende, plastische Sprachbilder von sogenannten Unscheinbarkeiten.
              [Mehr]
          
          Maurice Chappaz
          Das Buch der C.
              Erinnerung und Aussicht, Hommage und Zwiesprache, Resumee und Beschwörung.
              [Mehr]
          
          Maurice Chappaz
          Das Herz auf den Wangen
              Chappaz' Gedichte bewegen sich zwischen Walliser Bodenständigkeit, kraftvoller Sprache und nachvollziehbarem Surrealismus.
              [Mehr]
          
          Maurice Chappaz
          Evangelium nach Judas
              «Ein kleines Buch, das offen in der Hand eines Engels liegt, muss ich mir einverleiben, ehe ich gehe.»
              [Mehr]